
Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Hallo,
meine Er-5 ist mir im Moment von den Fixkosten (Versicherung, Steuer, Tüv) zu teuer und letztes jahr bin ich sie so gut wie nicht gefahren. Ich will sie aber nicht verkaufen, weil ich für das Motorrad ein komplettes Trägersystem besitze und sie auch andersweitig für Reisen ausgerüstet habe, die in Zukunft vielleicht mal wieder kommen werden.
Worauf muss ich bei einer längeren Stilllegung achten. Mir ist bekannt
dass man nicht länger als 7 Jahre stilllegen darf, weil man die Betriebserlaubnis erlischt. Eine solange Stilllegung ist aber auch nicht geplant
Batterie werde ich ausbauen und den Sprit aus dem Vergaser ablassen. Tank ist im Moment voll.
Soll ich das Motoröl drin lassen oder ablassen? Wie sieht es mit den Reifen und den Gummiteilen aus? Gibt es hier irgendwelche Mittel um die Alterung abzubremsen?
Das Motorrad wird mit einer Atmungsaktiven Plane in einer sehr trockenen großen Garage stehen.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps.
Gruß Axel
meine Er-5 ist mir im Moment von den Fixkosten (Versicherung, Steuer, Tüv) zu teuer und letztes jahr bin ich sie so gut wie nicht gefahren. Ich will sie aber nicht verkaufen, weil ich für das Motorrad ein komplettes Trägersystem besitze und sie auch andersweitig für Reisen ausgerüstet habe, die in Zukunft vielleicht mal wieder kommen werden.
Worauf muss ich bei einer längeren Stilllegung achten. Mir ist bekannt
dass man nicht länger als 7 Jahre stilllegen darf, weil man die Betriebserlaubnis erlischt. Eine solange Stilllegung ist aber auch nicht geplant
Batterie werde ich ausbauen und den Sprit aus dem Vergaser ablassen. Tank ist im Moment voll.
Soll ich das Motoröl drin lassen oder ablassen? Wie sieht es mit den Reifen und den Gummiteilen aus? Gibt es hier irgendwelche Mittel um die Alterung abzubremsen?
Das Motorrad wird mit einer Atmungsaktiven Plane in einer sehr trockenen großen Garage stehen.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps.
Gruß Axel
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Das Motoröl würde ich vorher wechseln.
Benzin im Tank würde ich ablassen und etwas Sprühöl in den Tank nebeln.
Die Räder sollten BEIDE in der Luft stehen. + Luftdruck verringern.
Benzin im Tank würde ich ablassen und etwas Sprühöl in den Tank nebeln.
Die Räder sollten BEIDE in der Luft stehen. + Luftdruck verringern.
Zuletzt geändert von Lemmi am Do 15. Mär 2012, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
- thebluehill
- Beiträge: 199
- Registriert: So 13. Mär 2011, 20:49
- Motorrad: ER5
- Baujahr: 2002
- Farbe: pearl purplish black mica
- Wohnort: D-86899 Landsberg am Lech
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Putzen nicht vergessen! Nichts ist besser als eine alte, verdreckte Kette.
Ich würde zudem eine Wartung durchführen, damit du nicht die Altlasten mit einmottest.
Ich würde zudem eine Wartung durchführen, damit du nicht die Altlasten mit einmottest.
Entspannt das den Gummi? welchen Nachteil hat es wenn ich den Druck nicht verändere?Lemmi hat geschrieben:Luftdruck verringern.
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Habe ich mal gelesen und wird bei unseren Firmenfahrzeugen, die den Sommer über nicht gebraucht werden, auch gemacht. Denke schon, dass es den Gummi schont wenn er nicht ständig unter Voll-Spannung steht.
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Geht aber nur wenn auch wirklich alle Räder in der Luft sind.Lemmi hat geschrieben:Habe ich mal gelesen und wird bei unseren Firmenfahrzeugen, die den Sommer über nicht gebraucht werden, auch gemacht. Denke schon, dass es den Gummi schont wenn er nicht ständig unter Voll-Spannung steht.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
-
- Beiträge: 319
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 21:01
- Motorrad: ER5
- Baujahr: 98
- Farbe: blau oder so
- Wohnort: D-40764
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Hallo,
kann man mit den Reifen noch fahren, wenn die 6,5 Jahre in der Luft hingen?
Meines Wissens nach, reicht es wenn man nach ich weiß nicht wieviel Jahren eine Vollabnahme beim TÜV macht, um den Bock wieder fahren zu dürfen und das auch nur wenn das Teil abgemeldet war.
Es grüßt der Dominik
kann man mit den Reifen noch fahren, wenn die 6,5 Jahre in der Luft hingen?
Meines Wissens nach, reicht es wenn man nach ich weiß nicht wieviel Jahren eine Vollabnahme beim TÜV macht, um den Bock wieder fahren zu dürfen und das auch nur wenn das Teil abgemeldet war.
Es grüßt der Dominik
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Ich hatte mein altes Möpp 2 Jahre abgemaldet, brauchte ne Vollabnahme und nen neuen Brief. Aber ob das noch so ist??
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 16:55
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2005
- Farbe: Schwarz
- Wohnort: D-2496x
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Schmiere alle Chromteile mit Kupferpaste oÄ um korrosion zu vermeieden.
In einem anderem Forum hat ein Kollege im letzten Winter eine dieser blauen Konservierungstüten genutzt. Scheint gut zu funktionieren.
Wie lange hast du dir eigentlich gedacht die einzumotten?
Lg Felix
In einem anderem Forum hat ein Kollege im letzten Winter eine dieser blauen Konservierungstüten genutzt. Scheint gut zu funktionieren.
Wie lange hast du dir eigentlich gedacht die einzumotten?
Lg Felix
- LittleDrummerGirl
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 31. Mär 2011, 17:02
- Motorrad: ER-5 + Buell XB12X
- Baujahr: 2005 + 2007
- Farbe: schwarz + blau
- Wohnort: D-38678 CLZ
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad für längere Zeit Stilllegen
Natürlich sind die Reifen dann nicht mehr perfekt, aber fahrbar sollten sie schon noch sein. Hängen ist besser als stehen, dunkel und kühl ist für die Haltbarkeit auf förderlicher. Schau dir die Reifen dann einfach an, wenn keine Risse drin sind, nichts porös ist und das Gummi nicht steinhart geworden ist, solltest du die Reifen dann schon noch runterfahren können (ok, nicht unbedingt extrem Kurvenkratzen...)gestrüpp hat geschrieben: kann man mit den Reifen noch fahren, wenn die 6,5 Jahre in der Luft hingen?
http://www.kuhle-wampe.de