Nur Problem is, dass die da auch mal 1 Jahr drin bleiben
Fakto: Man kann nix mehr lesen xD
Aber danke für den Tipp

da geb ich dir recht.mit der zeit verschwindet (warum auch immer) die schrift auf den kassenbons komplett.RamazzottiFan hat geschrieben:ja die Belege bleiben immer in meinem Geldbeutel.
Nur Problem is, dass die da auch mal 1 Jahr drin bleiben
Fakto: Man kann nix mehr lesen xD
Aber danke für den Tipp
Da siehste BAB. Atomstrom ist sehr teuer. Er wird nur durch den Verkauf ins Ausland für den Bürger erst bezahlbar.Kyara hat geschrieben:Ich hab gerade zwei Angebote von Ökostromlieferanten hier liegen, nachdem mir die neue Preiserhöhung eines Großanbieters in Haus flatterte. Ökostrom aber nicht nur, weil es mein Gewissen beruhigt, sondern weil ich 100€ im Jahr spare. Das ist ein Argument.
sicher, aber es geht auch mit stirlingmotoren, da kann verbrannt werden was da is, zb holz. der wirkungsgrad ist außerdem höher. nur wenn wir alle mit holz heizen und strom erzeugen reichen unsere wälder nirgends hin...Mats hat geschrieben: Dieses Problem bleibt auch mit BHKW's bestehen, da diese üblicherweise mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Verbrennung von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz ist mehr oder weniger eine Insellösung, die nur funktioniert, solange die Bäume schnell genug nachwachsen.
Meine Kollegin hat im Winter 2009/2010 noch schnell das Dach mit Solar zugekleistert, so lange das noch bezuschußt wurde. Dann kam Schnee. Nach 4 Wochen hatte die Anlage bereits 3kw erzeugt. Also auch nicht die perfekte Lösung.Mats hat geschrieben:Für mich bleibt auf lange Sicht da nur die Sonnenenergie übrig. Damit kann man den Strom auch großteils da erzeugen, wo man ihn wirklich braucht. Und vermutlich hat das auch die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt.
ICh meinte mehr sowas wie Südspanien, wo Unmengen an Energien in Klimaanlagen verbraten werden. Wer ne Klimaanlage hat müßte auch wenigstens eine Solarplatte auf'm Dach haben - klar kann ich mit einer Platte keine Anlage betreiben. Aber als Bespiel meine Nachbarn in Spanien sind nur ca. 6 Wochen im Jahr da, aber dann läuft ständig die Klimaanlage. Die könnten den Rest der Zeit doch prima Strom einspeisen. Vor allem, weil der ja auch tagsüber, wenn die Sonne knallt für die Klimatisierung gebraucht wird.Ningel hat geschrieben:Ich finde es schade, daß gerade in den südlichen Ländern, wo ja wirklich 9 Monate im Jahr die Sonne runter brennt so wenig mit Solar gemacht wird.
Das ist ja fast ein selbst regulierendes System. Je mehr die Sonne scheint, desto mehr Strom wird produziert, den man auch braucht, um die Kühlung im Haus zu steigern.Ningel hat geschrieben:ICh meinte mehr sowas wie Südspanien, wo Unmengen an Energien in Klimaanlagen verbraten werden. Wer ne Klimaanlage hat müßte auch wenigstens eine Solarplatte auf'm Dach haben - klar kann ich mit einer Platte keine Anlage betreiben. Aber als Bespiel meine Nachbarn in Spanien sind nur ca. 6 Wochen im Jahr da, aber dann läuft ständig die Klimaanlage. Die könnten den Rest der Zeit doch prima Strom einspeisen. Vor allem, weil der ja auch tagsüber, wenn die Sonne knallt für die Klimatisierung gebraucht wird.
Mats hat geschrieben:Das ist ja fast ein selbst regulierendes System. Je mehr die Sonne scheint, desto mehr Strom wird produziert, den man auch braucht, um die Kühlung im Haus zu steigern.