Mein Freund hat auch auf einer CB 500 seinen Schein gemacht. Ich frage ihn gleich mal, wenn er wieder zu Hause ist. Geduld, Lemmi.Lemmi hat geschrieben:Mal sehen, ob jemand eine CB500 hat. Das interessiert mich.

Fahrstunden
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Fahrstunden
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Fahrstunden
Also mein Freund meint, dass ihm das damals mit dem -1 Gang nicht aufgefallen ist.
Re: Fahrstunden
Jo, ich habe schon xxx viele Motorräder gefahren. Bei keiner hatte ich Probleme mit dem Ersten.
Ganz unten ist Ende und 1
Das mit dem Abwürgen bei der er5 verstehe ich so, dass das Spiel zwischen Kupplung kommen lassen und Gas noch nicht stimmt.
Üben üben üben.
Auch erinnere ich mich, dass mein Fahrlehrer hinter mir gefahren ist um den Verkehr gegen mich ab zu schirmen.
Ich bin mir da ziemlich sicher, da er MIR hinten aufgefahren ist und das auch noch mit seinem Privat-PKW
Nicht doll, aber es war ihm sichtlich peinlich. Bloss nicht weiter sagen, meinte er. Ab da waren meine Stunden immer etwas länger als bezahlt
Ganz unten ist Ende und 1
Das mit dem Abwürgen bei der er5 verstehe ich so, dass das Spiel zwischen Kupplung kommen lassen und Gas noch nicht stimmt.
Üben üben üben.
Auch erinnere ich mich, dass mein Fahrlehrer hinter mir gefahren ist um den Verkehr gegen mich ab zu schirmen.
Ich bin mir da ziemlich sicher, da er MIR hinten aufgefahren ist und das auch noch mit seinem Privat-PKW

Nicht doll, aber es war ihm sichtlich peinlich. Bloss nicht weiter sagen, meinte er. Ab da waren meine Stunden immer etwas länger als bezahlt

-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Fahrstunden
Was ist das denn für ne geile Geschichte! Bin gerade vor Lachen fast vom Sofa gefallenLemmi hat geschrieben: Auch erinnere ich mich, dass mein Fahrlehrer hinter mir gefahren ist um den Verkehr gegen mich ab zu schirmen.
Ich bin mir da ziemlich sicher, da er MIR hinten aufgefahren ist und das auch noch mit seinem Privat-PKW
Nicht doll, aber es war ihm sichtlich peinlich. Bloss nicht weiter sagen, meinte er. Ab da waren meine Stunden immer etwas länger als bezahlt



Ich wurde wie gesagt mit dem Motorrad begleitet (übrigens auch eine ER 5). Das hat mir sehr gut gefallen und ich würde es Jedem empfehlen.
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Fahrstunden
Bei meinem ersten Lappen (80er) gab es noch kein Funk an Bord und ich mußte hinter dem Fahrlehrer herfahren. Das hatte den Vorteil, daß er bei der Prüfungsfahrt etwas helfen konnte indem er sich beim linksabbiegen auch mit dem PKW etwas links eingeordnet hat. ....Lemmi hat geschrieben: Auch erinnere ich mich, dass mein Fahrlehrer hinter mir gefahren ist um den Verkehr gegen mich ab zu schirmen.
Ich bin mir da ziemlich sicher, da er MIR hinten aufgefahren ist und das auch noch mit seinem Privat-PKW
Nicht doll, aber es war ihm sichtlich peinlich. Bloss nicht weiter sagen, meinte er. Ab da waren meine Stunden immer etwas länger als bezahlt
Beim nächsten Führerschein gab es dann schon Funk an Bord und der Prüfer konnte einen besser beobachten.
Zuletzt geändert von Kawaline am Mo 23. Sep 2013, 07:37, insgesamt 2-mal geändert.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
Re: Fahrstunden
hi !
ich muß heute noch schmunzeln wenn ich an meinen mofa-führerschein denke.
wir mußten damals eine runde in der jugendverkehrsschule drehen und das wars.
danach machten die 4.klässler auf dem selben parcours ihren fahrradführerschein.
ist jetzt knapp 30jahre und ca. 40kg her.
gruss tom
ich muß heute noch schmunzeln wenn ich an meinen mofa-führerschein denke.
wir mußten damals eine runde in der jugendverkehrsschule drehen und das wars.
danach machten die 4.klässler auf dem selben parcours ihren fahrradführerschein.
ist jetzt knapp 30jahre und ca. 40kg her.
gruss tom
Re: Fahrstunden


Einen riesigen Wimpel, den man ans Rad heften konnte, gabs dazu.
Bedingt, dass ich in der Nähe vom Olympiastadion arbeite, wo ständig an die 2-10 Leute Motorradfahren üben, habe ich heute mal beobachtet. Es fahren alle Fahrlehrer hinter den Schülern. Macht in meinen Augen auch Sinn, da erstens besser beobachtet werden kann, zweitens der Verkehr etwas vom Schüler abgehalten wird.
Vielleicht ist die Logik, dass in den ersten Stunden vor dem Schüler gefahren wird, weil es etwas langsamer geht und der Schüler, egal was kommt und welche Regel zu beachten ist, am Lehrfahrzeug hängt. Einfach nur aufs Fahren konzentrieren.
Wenns Wetter mal wieder besser ist, steig ich mal aus dem Auto aus und frage.
Zuletzt geändert von Lemmi am Mi 25. Sep 2013, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Ningel
- Beiträge: 2123
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 00:52
- Motorrad: ER-5
- Baujahr: 2006
- Farbe: Blau
- Wohnort: D-56291 Hunsrück
Re: Fahrstunden
Also ich kenn das eigentlich nur mit dem hinterher fahren, seit es die Möglichkeit gibt dem Schüler über Funk ins Ohr zu brüllen. Wir haben das einmal anders herum gemacht, als die Funke ausfiel.Lemmi hat geschrieben:Vielleicht ist die Logik, dass in den ersten Stunden vor dem Schüler gefahren wird, weil es etwas langsamer geht und der Schüler, egal was kommt und welche Regel zu beachten ist, am Lehrfahrzeug hängt. Einfach nur aufs Fahren konzentrieren.
Wenns Wetter mal wieder besser ist, steig ich mal aus dem Auto aus und frage.
Ich hatte das Glück, daß mein Mofaführerschein daraus bestand mit in der Fahrschule für 20DM einen Satz Übungsbögen zu kaufen und dann, nach etwas Üben zum TÜV zur Prüfung zu gehen (die hat auch nochmal knapp unter 20DM gekostet.
Ohne Ziel ist auch der Weg egal!
-
- Beiträge: 555
- Registriert: Fr 30. Dez 2011, 18:45
- Motorrad: ER 5 Twister
- Baujahr: 1999
- Farbe: blau
- Wohnort: D-4932x Melle
Re: Fahrstunden
Also ich weiß, dass mein Fahrlehrer gerade in den ersten Stunden die Straßen für mich "geräumt" hat. So sind wir mal über eine Stopstraße gefahren, ohne anzuhalten. Immerhin kam sofort der Hinweis, dass ich das in der Prüfung wohl besser nicht macheLemmi hat geschrieben:Vielleicht ist die Logik, dass in den ersten Stunden vor dem Schüler gefahren wird, weil es etwas langsamer geht und der Schüler, egal was kommt und welche Regel zu beachten ist, am Lehrfahrzeug hängt. Einfach nur aufs Fahren konzentrieren.


Ich denke, beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Sicherlich macht ein guter Fahrlehrer das auch vom Können des Lehrlings abhängig.
Inzwischen fahre ich übrigens am Liebsten vor, wenn wir mit Mehreren fahren. Seit ich meine Möp in der Kurve hab fliegen sehen, kann ich es gar nicht mehr haben, andere Möp's in der Schräglage zu sehen. Ergeht mir im Auto genauso. Da werde ich echt seekrank

In diesem Sinne...
Grüße Kawaline